News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritze
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGiebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL150067 Beiträge
AutorConr8ad 8R., Wallerstein, Bayern / 338470
Datum09.05.2006 11:47      MSG-Nr: [ 338470 ]33151 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Hallo Marco,



    Ihr solltet bei den Suche nach einer neuen TS zwei Punkte nicht vergessen; die Bedienbarkeit der Pumpe im Fahrzeug und das Motorengeräusch.



    Bei einem TSF-W wird die TS üblicherweise wie eine eingebaute FP behandelt und nicht mehr entnommen. Der Maschinist muß die TS deshalb "von der Seite" bedienen. Dies ist bei den verschiedenen Herstellern unterschiedlich gelöst.



    Gut geeignet hierfür sind IMHO Z.. und M..; eher schlecht gelöst ist dies bei R.. und J.., die mehr für eine Bedienung "von Oben" gebaut sind.



    Ein 7,5 t Fahrgestell ist höher als ein Transporter, so daß eure TS wohl ziemlich hoch stehen wird. Ihr solltet deshalb auf jeden Fall die TS auf Paletten o.ä. Stellen und einmal "live" aus-probieren, ob man die Pumpe überhaupt noch vom Boden bedienen kann. Ich habe schon TSF-W gesehen, wo man (ich, 1,80m) vom Boden aus die Manometer nicht ablesen konnte und den Gashebel gerade so erreichte. Der Maschinist mußte zum Gasgeben auf den Tritt zur Leiterentnahme steigen oder einen Schemel mitbringen.



    Ich würde euch empfehlen, verschiedene TS bei benachbarten Feuerwehren zu besichtigen und auszuprobieren. Dabei auf das Arbeitsgeräusch und die "Bedienbarkeit von der Seite" achten.



    Die Z.. "UltraLeicht" ist ja bereits als "UltraLaut" und als "Nebelmaschine" bekannt. Wenn die J.. jetzt "noch lauter und qualmiger" ist - Zitat Marc Wille - dann kommt ein Zweitakt-Motor für mich wegen der Abgasproblematik und des Betriebsgeräusches nicht für ein TSF-W in Betracht.



    Gruß

    Conrad






    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    4.561


    Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt