News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug
Innenangriff
Wasserversorgung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGiebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL150067 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / 338486
Datum09.05.2006 12:43      MSG-Nr: [ 338486 ]33047 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Käse - "mit 1000 L ließe sich das besser ablöschen, als mit 750 L - nee: mit 1200 l besser als mit 1000 l - auch nicht: mit 2500 l besser als mit 1200 l, da fällt mir noch ein: lieber 4000l als 2500 l... kauft mehr TSF auf Actros!"



    Wenn man die Wibera Grafik "Verbrauchshäufigkeit verschiedener Wassermengen und Tankinhalt genormte Fwkfz" anschaut sieht man folgendes:



    Mit 500 L = 78 % der anfallenden Einsätze abarbeiten

    mit 600 L = 81 %

    mit 750 L = 83 %

    mit 1200 L = 85 %



    Kosten /Nutzen relativiert sich recht schnell bei den geringen Vorteilen in der Prozentzahl, insbesondre wenn man wg des Wassers Verrenkungen am Fahrgestell macht. 7,5 T ist eigentlich tot, im Blick auf die evtl. kommende 6 T Grenze sogar Unsinn.

    Dann lieber Netzwasser verwenden...



    Das wichtigste Problem aber bleibt:

    Man sollte mit 750L nicht in die IA ohne stehende WV gehen.



    Gruß LP




    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.150


    Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt