News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mehrbereichs-Schaummittel
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Löschgruppenfahrzeug
Mehrbereichs-Schaummittel
Tanklöschfahrzeug
Druckzumischanlage
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWelches Schaummittel auf dem Fahrzeug?13 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / 338554
Datum09.05.2006 22:56      MSG-Nr: [ 338554 ]5360 x gelesen

Geschrieben von Thorben Gruhlwenn schon getrennte Schaumtanks, dann ClassA + A3F-AR.

Andere Kombinationen lohnen vom Unterschied der Eigenschaften her eigentlich den Aufwand/Auspreis nicht. Class A und MBS sind sich sehr ähnlich, beides für Flüssigkeisbrände nur bedingt zu empfehlen. A3F-AR ist ideal für Flüssigkeitsbrände, da es sich auch durch polare Substanzen nicht so schnell zersetzt wie andere Schaummittel, dafür ist es relativ teuer. A3F (in nicht alkoholbeständiger Ausführung) bringt nicht viel auf polaren Flüssigkeiten, ist aber ebenfalls (zu)teuer (für Kleinkram). Daher lieber ein billiges Standard-SM aus der Class-A-Sektion und ein AAAF-AR für schwierigere Fälle.


Geschrieben von Thorben GruhlOder man verzichtet beim LF gleich auf den zweiten Schaumtank, weil die vorgebeben Leistungsdaten gewöhnlichem MBS auch vom Class-A-SM ereicht werden und man damit der Norm genügt. Allerdings isses dann besser, ausreichend A3F-AR auf 'nem nachrückenden TLF verfügar zu haben.



ACK.



Geschrieben von Thorben GruhlA3F-AR ist jedoch i.a. recht zähflüssig, sollte die DZA ausdrücklich für geeignet sein.



Es gibt mittlerweile durchaus auch niedrigviskose AFFF-AR. Allerdings ist da dann oft zu beachten, dass die etwas empfindlich auf Rückstände anderer Schaummittel in Leitungen reagieren können - z.B. indem sie ausgelieren.

mfG



Mathias Zimmer





#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.124


Welches Schaummittel auf dem Fahrzeug? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt