News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 | 67 Beiträge | ||
Autor | Andr8é P8., Bad Bodenteich / | 338589 | ||
Datum | 10.05.2006 11:49 MSG-Nr: [ 338589 ] | 33444 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo Marco, zunächst mal vorweg: Wir befinden und zur Zeit ebenfalls in der Beschaffung einer TS für eine unserer Ortswehren. Da in den kommenden Jahren gemäß Investitionsplan mehrere Pumpen beschafft werden müssen, hatte ich die Gelegenheit innerhalb der letzten Woche alle gängigen TS (Ziegler, Magirus, Rosenbauer, Jöhstadt) im praktischen Einsatz zu sehen. Leistungsmäßig sind m.E. die Unterschiede zu vernachlässigen, da sie ohnehin nur bei ausreichender Wasserversorgung (offenes Gewässer) zum tragen kommen. Gewichtsmäßig liegt die Jöhstatdt Pumpe deutlich unter den Mitbewerbern. Das macht einen Gewichtsunterschied von 30 KG zu den Mitbewerbern Ziegler und Magirus! Rosenbauer liegt etwa in der Mitte. Die Jöhstatdt-Pumpe ist die einzige, die sich bauartbedingt bei Batterieausfall noch starten lässt. Alle anderen brauchen eine Restkpazität der Starterbatterie. Denkt also an Ladeerhaltung. Alle vier Pumpen laufen bei uns im Landkreis in verschiedenen Feuerwehren. Gravierende Probleme bei der Ersatzteilversorgung oder der Reparatur sind nicht bekannt. Zum Thema Lautstärke: Magirus deutlich am günstigsten. Wie schon erwähnt Ziegler sehr laut. Geschrieben von Marco Weber In der Letzten Sitzung des Gemeinderates haben wir uns vorerst auf eine TS8 der Firma Jöhstadt vom Typ ZL1500 geeinigt. Kann das evtl. mit dem Preis zusammenhängen? Bei uns und auch in anderen mir bekannten Ausschreibungen Jöhstadt deutlich am günstigsten. Hoffe, es hilft dir ein wenig! Gruß André | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|