News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGiebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL150067 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / 338653
Datum10.05.2006 17:57      MSG-Nr: [ 338653 ]33698 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Hallo!



    Am 20.05.06 ist in Kaiserslautern die Neueröffnung des Ziegler-Verkaufsbüros. Gezeigt werden soll die aktuelle ZIEGLER-Fahrzeuggeneration in Aufbaukonzeption ALPAS und ALPAS COMPACT, leistungsstarke Tragkraftspritzen, Ausrüstungsneuheiten sowie Produkte namhafter Partner.



    Da werd ich nochmals nach einer "leichten PFPN" so wie sie meinen Vorstellungen entspricht nachfragen. Mal sehen was ich dort gesagt bekomme.



    Ich denke mal, die Hersteller reagieren nicht nur auf die Nachfrage der Verbraucher. Wenn nicht das Normgewicht der TS 8/8 (siehe Beladelisten) heruntergesetzt wird, gibt es keine richtige Veranlassung dies auch zu ändern. Ich würde das Normgewicht für eine TS 8/8 (TS 16/8) oder von mir aus auch PFPN 10-1500 auf verbindliche maximale 145 kg (mit E-Starter, Betriebsbereit, Treibstoff für 2 stündigen Dauerbetrieb, Arbeitsstellenscheinwerfer) festlegen.



    Glaube mir, wenn die "dicken Brocken" nicht mehr der Gewichtsnorm entsprechen und somit nicht mehr bezuschusst werden, was da plötzlich leichte Tragkraftspritzen entwickelt werden.



    Ich bin überzeugt, der erste Hersteller der eine brauchbare PFPN mit den bereits erwähnten Daten und Merkmale auf den Markt bringt, neben der man sich auch noch halbwegs normal unterhalten kann, würde ein super Geschäft damit machen. Gerade im Hinblick auf die stetig sinkenden Nutzlasten der Fahrgestelle für TSF.



    Also liebe Hersteller hier mal kurz die Anforderungen:



    Max. Gewicht: Betriebsbereit 120 kg

    Leistung: 1500 ltr/min bei 10 bar (Garantiert)

    Betriebsdauer: 2 Stunden

    Antriebsart: 2-Takter oder 4-Takter

    Arbeitsstellenscheinwerfer

    minimal mögliche Lautstärke bei Last.

    Preis unter 8000,--?

    EU-Norm und DIN entsprechend.



    Frisch ans Werk, das kann doch nicht sooo schwer sein ;-)



    Hoffnungsvolle Grüße vom Donnersberg



    Jakob

    Alles meine ganz private Meinung!



    "Wenn man zehn Deutsche zu einer Konferenz mit fünf Vertretern anderer Nationen mit dem Auftrag schickt, dort entschlossen die Interessen ihres Landes zu vertreten, bringen es die zehn Deutschen fertig, sich von ihren fünf Kontrahenten demokratisch zum Nachteile Deutschlands überstimmen zu lassen".



    Man bettelt nicht um sein Recht, für sein Recht streitet man!






    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.488


    Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt