News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaGiebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL150067 Beiträge
AutorJürg8en 8D., Neukirchen v. W. / 338792
Datum11.05.2006 21:14      MSG-Nr: [ 338792 ]32998 x gelesen
Themengruppe:
  • Tragkraftspritze

  • Geschrieben von Lüder PottNaja, es gab da vereinzelt einen Motor mit den Buchstaben V und W, den konnte man auch mit der Hand anwerfen.

    Du meinst den VW-Industriemotor! Der hatte/hat aber eine Magnetzündanlage, und kann deshalb ohne Batterie gestartet werden, weil der Motor ohne Batterie läuft! Wenn eine Batterie bei solchen TS 8 verbaut war, so diente diese nur für den Anlasser, genauso wie die kleine Lichtmaschine des VW-Industriemotors nur für den Scheinwerfer da ist.



    Motoren von Stromerzeugern und Gartengeräten, wie z.B. der Briggs-Motor, gibt es auch ohne Batterie. Ob es allerdings in den Klassen um die 50 PS, wie sie in Tragkraftspritzen eingebaut sind, brauchbare Viertakter ohne Batteriezündung gibt, weiß ich nicht.

    MkG



    Jürgen Dichtl





    Meine persönliche Meinung!



    Meine Feuerwehr




    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.104


    Giebt es bekannte Probleme mit der TS8 Jöhstadt ZL1500 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt