News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Welche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren | 28 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 A.8, Nieheim- Holzhausen / | 338845 | ||
Datum | 12.05.2006 09:27 MSG-Nr: [ 338845 ] | 7649 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Schorer Was heißt wenn es geht? Wenn das HSR noch eine größere Durchlfußmenge hergibt als bereits eingestellt. Geschrieben von Christian Schorer Habt ihr beides trainiert oder nur Sprühbild?Wir haben trainiert beides mit einem Handgriff zu verstellen. Geschrieben von Christian Schorer Und wer bildet das in der Fläche so intensiv aus das es wirklich funktioniert und jeder AGT das kann? Ist natürlich davon anhängig welches Strahlrohr man hat. Heißausbildung machen in der Fläche auch vermutlich noch nicht soooo viele, aber nur weil es nicht so viele machen soll man es lassen? Geschrieben von Christian Schorer Sprühbild ja, beides wird schon schwieriger. Sehe ich anders! Insbesondere bei AWG kann man mit der gleichen Hand, mit der gleichen Bewegung, sowohl das Sprühbild als auch den Durchfluß ändern! Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|