News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Innenangriff
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWelche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren28 Beiträge
AutorIrak8li 8W., München - Waldtrudering / 338864
Datum12.05.2006 12:18      MSG-Nr: [ 338864 ]7646 x gelesen

Interessante, wenn auch nicht gänzlich unerwartete Diskussion :)



Meine angegebenen Werte sind die, von denen ich ausgehe und mit denen ich guten Gewissens leben kann. Ob ein Paar Liter mehr oder weniger, das ist nicht kritisch. Eher, wenn der eine auf D-Rohr steht und der andere auf den tragbaren Monitor mit 500l.



Wie 99% Rest-Feuerwehr-Deutschland komme ich nicht in den regelmässigen Genuss, ein Angriffstrupp im IA auf dem Erstfahrzeug zu sein. Bedeutet, ich muss mich nach denen richten, die Erfahrung haben.



Wer kann, soll mal ein Sprühstrahl auf 70 Grad setzen und mal mit 130, mal mit 200 "Gas" geben. Für mich ist der Unterschied ziemlich gross.



Ich hoffe, in den nächsten Paar Wochen in eine RDA zu kommen, und den kleinen (135) und den grossen AWG testen zu können.



Bis dahin gilt meine Aussage, darüber hinaus hoffentlich auch :)



Schönes Wochenende!

Irakli



Feuerwehr Weblog

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.712


Welche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt