News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWelche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren28 Beiträge
AutorHans8i S8., Korntal / 338871
Datum12.05.2006 13:35      MSG-Nr: [ 338871 ]7611 x gelesen

Hallo,



Geschrieben von Timo BentenIst im Grunde nicht schwierig, wenn man denn bereit wäre, das drillmäßig und immer wieder zu trainieren...





Man muss halt bei der ganzen geschicht auch aufpassen, dass man nich zu weit geht. Strahlrohrhandling ist wichtig, auch das "blinde" beherrschen der Einstellungen.....man muss halt aufpassen, das man nicht AGT bekommt, welche bei Essen auf HErd alle 5 m einen nassen Fleck an die Decke zaubern, und wenn jmd an den Lichtschalter kommt reflexartig auf den Boden fallen....



Die zweite Variante HSR-Handhabung wäre eine etwas höhere Literleistung wählen, sprühwinkel einstellen und dann Finger weg vorne. bei Durchzündung mit Sprühstössen agieren....geht auch...



Man muss sich halt auf eine Art einigen, der Rest ist genauso glaubensfrage wie mit oder ohne Griff :O).



Grüsse



HAnsi

zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:

Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.

Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Welche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt