News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Welche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren | 28 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / | 338875 | ||
Datum | 12.05.2006 14:04 MSG-Nr: [ 338875 ] | 7668 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Hansi Stellmacher
Wahre Worte gelassen ausgesprochen. Kritisch wirds dann, wenn der FO Reflex perfekt beherrscht wird, aber auf der anderen Seite so Sachen wie Orientierung unter schlechten Sichtbedingungen, oder die simple Schlauchvornahme nicht gescheit funktionieren. Okay.. ich hab auch schon von RDA Ausbildern gehört, die versucht haben, bei der Türöffnungsprozedur die Rauchschicht mittels Luft zu kühlen... Irgendwie spielen bei Feuerwehrs immer viele Faktoren mit rein und man neigt manchmal dazu, zuviel Augenmerk auf eine Problemstellung zu werfen und dabei andere zu vergessen oder in der Wichtigkeit zurück zu drängen. Ist halt irgendwo schade, dass es in Sachen "Ausbildung Innenangriff und Brandbekämpfung" in Deutschland nix einheitliches gibt... MfG Ingo -- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|