News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Flash Over
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWelche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren28 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / 338875
Datum12.05.2006 14:04      MSG-Nr: [ 338875 ]7668 x gelesen

Hi,



Geschrieben von Hansi Stellmacher

Ich weiss sehr wohl um verschieden Defizite.

MAn muss nur aufpassen, dass es nicht übertrieben wird....siehe auch die diskussionen ob mit oder ohne Griff.




Wahre Worte gelassen ausgesprochen. Kritisch wirds dann, wenn der FO Reflex perfekt beherrscht wird, aber auf der anderen Seite so Sachen wie Orientierung unter schlechten Sichtbedingungen, oder die simple Schlauchvornahme nicht gescheit funktionieren. Okay.. ich hab auch schon von RDA Ausbildern gehört, die versucht haben, bei der Türöffnungsprozedur die Rauchschicht mittels Luft zu kühlen... Irgendwie spielen bei Feuerwehrs immer viele Faktoren mit rein und man neigt manchmal dazu, zuviel Augenmerk auf eine Problemstellung zu werfen und dabei andere zu vergessen oder in der Wichtigkeit zurück zu drängen. Ist halt irgendwo schade, dass es in Sachen "Ausbildung Innenangriff und Brandbekämpfung" in Deutschland nix einheitliches gibt...



MfG



Ingo

--



"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich."[Alexander Ristic]




Juli 2007 - Eckhaubertreffen


-

Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


Welche Durchflussmenge bei Hohlstrahlrohren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt