News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandenburg
Hilfsorganisation
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Integrierte Leitstelle
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunkrufnamen zusammensetzung Meck-Pomm4 Beiträge
AutorDani8el 8K., Wismar / 339232
Datum16.05.2006 08:15      MSG-Nr: [ 339232 ]5027 x gelesen

Geschrieben von Marvin Waackhat jemand eine Quelle für die Erklärung wie ich die Funkrufnamen in Westmecklenburg zusammensetzen?



hier



Geschrieben von Marvin WaackDie Kennung besetzt aus 4 Ziffern.



eher 8



AA - Standort

BB - Art bzw. Gliederung der HiOrg (KatSchutz, FmGA, Stützpunktwehr, BF etc.)

CC - Art des Fahrzeugs

DD - fortlaufende Nummer zu CC



Geschrieben von Marvin WaackBsp:

BF Schwerin 5521




5521/44/01



55 - Schwerin

21 - BF

44 - LF16/12

01 - "Nr.1"





M.M.n. nur mit Hilfe von FMS für die integrierte Leitstelle in SN brauchbar.



An etwas größeren Einsatzstellen eher unzweckmäßig, da



1. Viel zu großer Zahlensalat. Keiner merkt sich auf die schnelle einen 8-stelligen Ziffernblock, wenn benachbarte Feuerwehren im Einsatz sind...

2. Der Funkruf "Florian Kleinkleckersdorf 2122/42/02 von Florian Großkleckersdorf 2221/41/01 kommen" (sagt das mal laut vor euch her ;-))dauert meist länger als das eigentliche Gespräch.



Folge: Wir lassen die ersten 4 Ziffern wie früher (vor der Inbetiebnahme der ILS SN) einfach weg. Der Einfachheit halber...

________________



MFG Daniel



Gib einem Menschen Macht und Du erkennst seinen wahren Charakter...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Funkrufnamen zusammensetzung Meck-Pomm - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt