News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzüberwachung
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung ==>> Wie habt Ihr es organisiert ???37 Beiträge
AutorJoch8en 8K., Graben-Neudorf / 339254
Datum16.05.2006 14:38      MSG-Nr: [ 339254 ]16914 x gelesen

Geschrieben von Hansi StellmacherUmstecken der MD-Leitung, oder Wechseln des Atemanschlusses?



Der zweite Anschluß des PAs ist eigentlich dafür gedacht, eine verletzte Person mittels Atemschutzmaske durch einen verrauchten Treppenraum zu bringen (wenn keine andere Möglichkeit zur Rettung besteht). Aber es kann auch ein verunfallter FA vorübergehend an diesen Anschluß mit angeschlossen werden. Da bei Not (z.B. sehr schneller Druckabfall, Unfall, ...) der Bodyguard der ASÜ sofort eine Anomalie meldet, wird sofort der Rettungstrupp losgeschickt (ausgerüstet mit Ersatz PA) um Klarheit und eventuelle Hilfe zu schaffen.



Wie händelt ihr das mit Einsatzdauer und Eindringtiefe ins Objekt?



Resteinsatzzeit wird automatisch, dem Luftverbrauch des FAs entsprechend, andauernd vom Bodyguard neu berechnet und entsprechend angezeigt.



Eindringtiefe wird genauso gehandelt wie bei den bisherigen PAs

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Jochen Köhler

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das ist meine persönliche Meinung und nicht die meiner Feuerwehr

Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.841


Atemschutzüberwachung ==>> Wie habt Ihr es organisiert ??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt