News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzüberwachung ==>> Wie habt Ihr es organisiert ??? | 37 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8T., Limbach-Oberfrohna / | 339272 | ||
Datum | 16.05.2006 19:07 MSG-Nr: [ 339272 ] | 16980 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Jochen Köhler Der zweite Anschluß des PAs ist eigentlich dafür gedacht, eine verletzte Person mittels Atemschutzmaske durch einen verrauchten Treppenraum zu bringen (wenn keine andere Möglichkeit zur Rettung besteht). Mir persönlich wäre das zu riskant. Ich weiß nie, welchen Luftverbrauch das Opfer haben wird. Er wird mit Sicherheit um einiges höher sein, als der eines FA, denn das Opfer ist das Tragen von Atemschutzmasken nicht gewohnt und befindet sich in einer Extremsituationen; Hyperventilation u.ä. Dinge können auftreten. Was macht ihr, wenn ihr unterwegs mitbekommt, daß der Luftvorrat nicht für beide reicht? Man könnte dies mit einem Arzt vergleichen, der sich bei einer OP mit hohem Blutverlust selbst einen Zugang legt, um den Patienten mit Blut zu versorgen. In Abhängigkeit davon, wie stark der Blutverlust ist und wie lang die OP dauert, fällt der Arzt um oder mit Glück nicht. Das ist russisches Roulette... Für den Rettungseinsatz lassen sich sehr sicher Fluchthauben mit Filter einsetzen. MkG Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|