News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Traktor mit Frontlader oder Radlader für den Feuerwehrdienst | 16 Beiträge | ||
Autor | Klau8s P8., Jülich - Stetternich / | 339800 | ||
Datum | 20.05.2006 05:49 MSG-Nr: [ 339800 ] | 8171 x gelesen | ||
Guten morgen, Geschrieben von ---Sebastian Kunz--- wir haben nun schon seit einer gewissen Zeit bei uns im Werk die Diskussion was für ein Fahrzeug angeschaft werden soll. Wir wollen das Fahrzeug im Werk für den Nachschub nutzen also mit Palettengabel und auch eine Kehrmaschine vorbaun. Zusätzlich soll es bei TH eingesetze werden als Hubgerät. Was spricht für Frontlader was für Radlader? Was muss alles eurer Meinung nach beachtet werden? Wer hat was im Einsatz für welchen Zweck. Bei uns auf Kreisebene hat man sich genau mit der Aufgabenstellung für einen Bobcat entschieden, der auf einem AB verladen ist. Zusätztlich verfügt er noch über einen aufnehmbaren Baggervorbau. Argumente für den Bobcat und gegen einen herkömmlichen Radlader ist zweifelsfrei der Transport zur Einsatzstelle. Mit dem Abrollbehälter, auf dem das Gerät nebst Kehrmaschine, Bagger etc. fest verlastet ist, ist hier imho die beste Lösung getroffen. Einsatzgebiet ... GSG-Einsätze ... wegbuddeln von verseuchtem Erdreich nach VU ... da gibts viele Möglichkeiten... mkg Klaus Pilger ***** ..... bevor ich mich jetzt aufrege ..... ***** | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|