News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Traktor mit Frontlader oder Radlader für den Feuerwehrdienst | 16 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / | 339809 | ||
Datum | 20.05.2006 12:52 MSG-Nr: [ 339809 ] | 8794 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Conrad Eine Alternative sind Teleskoplader, wie auch einer bei der BF Düsseldorf verwendet werden, hier kann Ulrich Cimolino sicherlich einiges dazu sagen. Vorteil on den Teleskopladern ist halt eine sehr hohe Hubkraft und Hubhöhe, man kann verschiedene Modelle auch mit Arbeitskorb oder Kran ausstatten. Eine Möglichkeit zum Anbau von Kehrbesen und sonstigen Werkzeugen rundet das ganze ab, angefangen vom Mulcher über Anbaubagger usw. ebend, deshalb von uns so als "GEländestapler" angeschafft. Anbau von Kehrbesen o.ä. ist an solche Geräte teilweise möglich, werden dann hydraulisch betrieben (haben wir z.B. für unseren RAdlader). Ist aber weit weniger komfortabel bzw. leistungsfähig wie ein richtiger Kehrbesen. Traktor hat darüber hinaus i.d.R. leistungsfähige Zapfwellen, für die es alles mögliche gibt. Muß man halt überlegen, was prioritär ist... ----- | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|