News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaJährlicher Streckendurchgang ausreichend?24 Beiträge
AutorMart8in 8S., Hennef / 339934
Datum22.05.2006 12:00      MSG-Nr: [ 339934 ]13249 x gelesen

Geschrieben von Gregor GehrkeIch denke allerdings, dass zum Einen der absolute Großteil der Wehren schon genug rumorganisieren muss, alle AGT-Träger einmal im Jahr durchzuschleusen.



Sorry, aber ich verstehe absolut nicht wo da das Problem einiger Leute ist. Klar kann ich nicht für jede Wehr 10 Termine oder ähnliches ansetzen, aber da muss man sich einfach mal mit den Nachbarwehren austauschen, dann hängt man bei sich ans schwarze Brett eine Liste mit allen Terminen und bei wem es wieder mal Zeit wird, der ist dann eben am nächsten Termin an der Strecke, egal ob mit der eigenen Wehr oder mit wem auch immer. Ich hab das mal für mich fürs letzte Jahr im Kalender nachgeprüft, ich hätte 4 Möglichkeiten gehabt auf die Strecke zu kommen. Ohne die Termine, an denen ich keine Zeit hatte.



Natürlich muss da jeder seine Termine im Blick haben, aber man wird sich wohl grad noch aufschreiben / merken können, wann der letzte Streckendurchgang / die letzte Untersuchung war. Ich habs auch schon oft genug erlebt dass die Strecke für zwei Stunden zur Verfügung stand, und nach einer Stunde warn schon alle durch. Da hätten noch locker mehrere Trupps der Nachbarwehr mit durchgepasst...


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Jährlicher Streckendurchgang ausreichend? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt