News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Jährlicher Streckendurchgang ausreichend? | 24 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8W., Norden / | 339952 | ||
Datum | 22.05.2006 13:47 MSG-Nr: [ 339952 ] | 13196 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo Horn Von wem muss man sich denn sowas genehmigen lassen? Gute Frage! Ich weiß es nur von den Ausbilderkollegen aus unserem Kreis. Ich kann aber gerne mal nachfragen. Irgendjemand muß es ja Absegnen,entweder die FUK oder der KBM. Geschrieben von Ingo Horn 2 verschiedene Arbeitsgeräte mit repdouzierbaren Belastungswerten, sowie eine Strecke, die mind teils kriechend, teils gehend zurückgelegt wird und man wird der DV7 gerecht. Liest zumindest meinereiner daraus. Die Atemschutzstrecke ist natürlich die belastbarste Variante, aber in Ausnahmefällen gibts sicherlich auch brauchbare Alternativen ;). Die Vergangenheit zeigt aber das die Übungstrecke für diejenigen die schon 10 mal durch die selbe Anlage durchgegangen sind, sich nicht mehr so anstrengen müssen da sie wissen was sie als nächstes erwartet und wissen wie sie da am kräfteschonensten durchkommen. ------------------------------------------------------------------------ | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|