News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Scheunenbrand (Stroh) ? Korrekte Vorgehensweise | 18 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 W.8, Magdeburg/Drochtersen-Assel / | 340889 | ||
Datum | 29.05.2006 07:36 MSG-Nr: [ 340889 ] | 8994 x gelesen | ||
Moin, viele Hallen und Scheunen sind ja befahrbar, da bietet es sich an, einen Traktor oder einen Radlader zur Hilfe zu nehmen. Radlader könnte man von Entsorgungs- oder Baufirmen bekommen, sofern die zeitnah zu erreichen sind, hat bei uns beim letzten Strohballenbrand ganz gut geholfen. Sind die Ballen unter dem Dach gelagert, sieht's damit natürlich schlecht aus. Eventuell kann man da mit einer Fördermaschine nachhelfen. Allerdings sollte die dann nach Möglichkeit kein Förderband aus Gummi haben und/oder beim Transport bewässert werden, damit das Teil ganz bleibt. Wären jetzt erstmal meine Ideen Mein Text, meine Meinung
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|