News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Berufsfeuerwehr
Einsatzleitwagen
Drehleiter mit Korb
Basisstation (Digitalfunk)
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Technische Hilfeleistung
Tanklöschfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaEinsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug90 Beiträge
AutorDani8el 8R., Peine / 340945
Datum29.05.2006 16:53      MSG-Nr: [ 340945 ]34898 x gelesen

Tach,



geschrieben von Thobias Schürmann:

Andere Frage dazu, wie sieht das denn aus wenn das LF (24) mit 1/3 die DL mit 1/1 und das TLF 24/50 mit 1/1 ausrückt? Ich weiss die Frage erübricht sich eigentlich da wieder die Personen auf zu viele Fahrzeuge unsinnig verteilt werden. So hätte ich aber das TLF im Erstangriff. Ich würde da auch nichts von halten, jedoch gibt es doch bestimmt Berufsfeuerwehren und hauptamtliche Wachen die so arbeiten, oder?

Ich verstehe zwar die Frage irgendwie nicht, aber es gibt in der Tat viele BF, von denen ich weiß, daß sie so arbeiten. Z.B. Hannover mit ELW 1/1, HLF-A 1/3, DLK 1/1 und HLF-B 1/3 oder BS mit einer LF-Besatzung von 1/4. Wenn ich mich richtig erinnere / informiert bin, funktioniert auch das Berliner Staffelsystem so, d.h. "Staffel" = HLF (1/5) oder HLF (1/3) + DLK (1/1).



(Zu wenig) "Personen auf zu viele Fahrzeuge unsinnig verteilt" würde ich da pauschal nicht sagen - diese Vorgehensweisen ermöglichen einfach eine größere Flexibilität im Tagesgeschäft (Klein- und Kleinstbrände, einfache TH, Türöffnungen etc.).



Das hat natürlich nichts mit dem Unsinn eines TLF 24/50 als erstausrückenden Fahrzeugs zu tun (-> OT).





Gruß



Daniel




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.769


Einsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt