News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchwagen
2. Software
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Drehleiter mit Korb
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
Tanklöschfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaEinsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug90 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / 340980
Datum29.05.2006 19:01      MSG-Nr: [ 340980 ]34668 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Klaus DieckmeyerIst da in der Fahrzeug (Ersatz)Beschaffung was falsch gelaufen, da meines Wissen ein 24/50 ein Zusatzfahrzeug ist und Keins was nach Mindesstärkeverordnung ( Mindestausrüstung) z.B. in Niedersachsen vorgesehen ist.





MindStVO sah/sieht für "Stützpunkt"(Nds) LF8 bzw. 10 + Sonderfahrzeug (TLF, SW, RW, DLK, ggf. auch GW) vor. Ein 24/50 ist da nur eine leichte Übererfüllung des im Grunde ausreichenden TLF 8/18. Ferner ist's nunmal eine MINDESTstärkeverordnung. Wer will und das Geld hat kann gerne dadrüber hinaus kaufen. Das große Problem in Nds ist, dass man zwanghaft das LF8-TS weitergeführt hat und nun, wo das 16/25 aus der Norm geflogen ist, als Ersatzbeschaffungen Trupp-LF anfallen, während das nach Technischer Weisung beschaffte LF8 noch ettliche ahre vor sich hat. Da hätte man schon 1991 die TW in die Tonne kloppen sollen und vernünftige, wasserführende Erstangeifer anschaffen, dann hätte man nicht so ein Problem mit dem Ersetzen der 16/25. Diese sind für einen Stützpunkt(Nds) übrigens ebenfalls deutlich über die MindStVO hinausgehend.



Was das Ausrücken in diesem Fall betrifft - ich würde wohl das LF mit 1/5//6 (wer ganz ungeduldig ist mit 1/4//5) rausschicen und das TLF sofort mit 0/1//1 hinterher. Setzt natürlich eien ausreichende Anzahl an Führerscheinen voraus. Wenn der zweite Fahrer erst nach 15 Minuten eintrifft hat man ein Problem - aber das ist unabhängig vom Wasser auf dem LF, die Führerscheine sind dann ohnehin viel zu wenige.

Meinetwegen kann auch das TLF mit dem Fahrer vorrausfahren, aber nur dann, wenn wirklich das LF dahinterklebt und praktisch zeitgleich eintrifft. Bevor da wer auf dumme Gedanken kommt und "schonmal gucken" fährt, dann doch besser das LF als erstes und das Problem hat sich erledigt. WV sollte man auch beim 10/6 vor einem Inneangriff aufbauen (bzw. das TLF ankoppeln), das unterscheidet sich doch alles gar nich sooo sehr vom alten LF8.

ciao,

Thorben



--

...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.135


Einsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt