News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug | 90 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8H., Vechelde/Wahle / | 341039 | ||
Datum | 29.05.2006 23:35 MSG-Nr: [ 341039 ] | 34746 x gelesen | ||
Geschrieben von Mathias Wille Nun ja, bei uns im Landkreis gibt es halt das Ringtauschsystem: alt gegen neu Das ist auf jeden Fall besser als bei uns. Hier hat jede Ortsfeuerwehr ihre "eigenen" Atemschutzsachen. Geschrieben von Stefan Brüning Also ist die Wehr dann bis zum darauffolgenden Tag praktisch nicht einsatzbereit? Es geht noch besser: Bei uns im Landkreis ist es, wie oben beschrieben, so dass jede Ortsfeuerwehr ihre "eigenen" Flaschen, Masken und PA's hat. Die werden nach Gebrauch zur FTZ gebraucht, man fährt leer zurück und einge Tage später holt man die Sachen wieder ab. Also kann es mal vorkommen das man wenn viel los oder die Jahresprüfung dran ist bis zu einer Woche ohne Atemschutz ist. Mitlerweile haben wir zum Glück 2 Ersatz-LA's, so dass wir zu mindestens 2 unserer 4 PA's wieder einsatzbereit machen können. Wir versuchen bei Übungen/Alarmübungen immer nur 4 PA's zu benutzten. Dann haben wir noch 4 Geräte für einen Einsatz zur Verfügung. Geschrieben von Stefan Brüning Entweder das oder es muss eine andere Lösung gefunden werden. Es kann mir keiner Erzählen, dass es keine Möglichkeit gibt, wenigstens eine Notausstattung bereit zu stellen. Vorschläge zu einem Atemschutzpool wurden immer abgelehnt, von daher gibt es momentan keine andere Möglichkeit, leider. Gruß Martin P.s.: Dies ist meine persönliche Meinung. Falls jemand Probleme mit dem Inhalt meines Beitrages hat dann möge er doch zuerst mir schreiben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|