News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technische Hilfeleistung
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Technische Hilfeleistung
RubrikTaktik zurück
ThemaEinsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug90 Beiträge
AutorStef8an 8B., Aachen/Alpen / 341114
Datum30.05.2006 13:34      MSG-Nr: [ 341114 ]34700 x gelesen

Geschrieben von Mathias WilleFür TH schon. Da brauche ich ja für gewöhnlich keinen Atemschutz.



Klar. Aber Was will eine Feuerwehr, die kein (richtiges) Feuer bekämpfen kann? Hier würde der Hammer kreisen, wenn eine Einheit nach einer Übung keine PA mehr hätte![und wir sind schon eine Wehr, die überwiegend mit THL zu tun hat] Nach einem Einsatz (der sich ja schliesslich nicht ankündigt) könnte ich das ja noch halbwegs nachvollziehen (und selbst dafür muss Redundanz geschaffen werden) - bei Übungen nicht.



Könnte aber dran liegen, dass eben nicht jeder Bauernhof eine Wehr hat und die Einheiten entsprechend leistungsfähig sein müssen, weil die nächsten eben entsprechend entfernt sind.




Mit kameradschaftlichen Grüßen

Stefan



Feuerwehr Alpen



Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.656


Einsatztaktischer Wert 24/50 als erstes Fahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt