News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaZuverlässigkeit digitaler Meldeempfänger17 Beiträge
AutorJoch8en 8W., Nellmersbach / 341199
Datum30.05.2006 18:55      MSG-Nr: [ 341199 ]9672 x gelesen

Hallo,



die Patron-Familie haben bei uns die Kommandanten.

Seit 1995 den Parton, seit 1997 den Patron pro.

Insgesamt gesehen, wenig Probleme mit den Geräten.



Die "Indianer" haben zum größten Teil die Hurricanes.

Seit 2003 kaufen wir eigentlich nur noch die Hurricane Voice FS.

Die sprechen den Text, der auf den alphanumerischen Meldern angezeigt

wird. Die Sprachausgabe ist erstaunlich gut verständlich. Ausser der Disponent kürzt sehr viel ab.

Die Hurricane-Familie haben wir seit 1997 problemlos im Einsatz.

Der große Vorteil der Hurricanes gegenüber der Patrons ist die Alarmierungslautstärke. Den Patron kann man (ich zumindest) schon mal nachts überhören.

MkG

Jochen

www.feuerwehr.leutenbach.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.566


Zuverlässigkeit digitaler Meldeempfänger - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt