News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit digitaler Meldeempfänger | 17 Beiträge | ||
Autor | Mari8o B8., Friolzheim / | 341317 | ||
Datum | 31.05.2006 12:31 MSG-Nr: [ 341317 ] | 9607 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Wille Da wir von den Reparaturkosten her je 3 Reparierter Melder 1 neuen hätten kaufen können, wird nun überlegt, auf ein anderes Produkt umzusteigen. Na dann ich euch nur empfehlen den Motorola Firestrom 3 nicht zu kaufen. Wie hier schon erwähnt, kann ich nur sagen...absoluter Schrott! Das Gerät ist überhaupt nicht robust.Der Clip bricht sehr leicht. Die Gummidichtung löst sich oft ab. Haben ab und an sehr große Probleme bei einigen Meldern mit der Erreichbarkeit. Dann kommst es auch oft vor, das er einfach nicht mehr alarmiert. Steckt man ihn dann in die Ladeschale und holt ihn wieder raus, gehts wieder. Teure Reparaturen haben wir auch schon hinter uns. Grüssle ausm Schwäbische | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|