News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Nachschub-Container / Rollwagen - Erfahrungen? | 20 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8W., Linden / | 341425 | ||
Datum | 31.05.2006 23:18 MSG-Nr: [ 341425 ] | 10444 x gelesen | ||
Moin, wir hatten einige Zeit unsere Dekonzelte und die ein oder anderen Sachen auf Paletten. Das hat sich aber nicht bewährt, da das hantieren mit einem Hubwagen (zwei hat wohl auch keiner dabei), gerade bei ungleichem und schrägem Gelände nicht einfach war. Eine einfach Bordsteinkante kann da schon zum Hindernis werden, außerdem dauert alles länger. Ergebnis: Alles ist jetzt selbstrollend verlastet. Große Mülltonnen tun hier gute Dienste, da sie große Rollen haben und für uns keine Kosten anfielen. Ist zwar noch mehr ein "Pilotprojekt", aber die vier lenkbaren (2 feststellbar) Rollen haben sich bis jetzt bewährt. Anderes Material haben wir noch in einfachen Rollwagen auf Europaletten-Maß. Aber egal was ihr bevorzugt, das wichtigste sind wohl kompatible oder besser noch einheitliche Größen. Wenn man schon fertige Gitterboxen oder Paletten hat, gibt es auch simple Rahmen mit Rollen auf die man sie Stellen kann. Keine Musterlösung, aber im Einzelfall vielleicht kostengünstig und angebracht. MkG, Alex | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|