News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNachschub-Container / Rollwagen - Erfahrungen?20 Beiträge
AutorMatt8hia8s E8., Bad Wörishofen / 341459
Datum01.06.2006 10:02      MSG-Nr: [ 341459 ]10527 x gelesen

Geschrieben von Jochen WellerWie gut lassen sich die Rollwagen auf nicht befestigtem Gelände oder Schotter bewegen?



Die Rollwagen siehe die Bilder auf Seite 3 sind für den richtigen Outdooreinsatz ungeeignet (Keine "Offroadbereifung". Sie dienen vornehmlich zum Austausch von gebrauchtem und frischem Schlauchmaterial zwischen zentralem Schlauchlager u. den Feuerwehren der Ortsteile. Alles Weiter siehe Text.



Geschrieben von Jochen WellerSind die Rollwagen mit Bremsen ausgestattet?



Ja, alle. Die o. g. Rollwagen wurden nachträglich mit Feststellbremsen versehen, da sie ohne geliefert wurden. Grund: Die Rollwagen wurden zuerst v. einer Firma bestellt, dann nicht abgenommen und standen danach auf Halde. Die "Rollwagenfirma" wollte sie natürlich loswerden. So kamen wir also sehr günstig an viele Rollwagen.



Die beiden Theis-Container (1x m. TS 8/8 u. Zubehör u. 1x Stromerzeuger m. Scheinwerfer u. Zubehör) sind mit sog. "Totmannbremse" gebaut.



Geschrieben von Jochen WellerHalten diese auch bei Steigungen von ca. 15-20%?



Ja. Wenn ein sicherer Stand fraglich, gibts ja noch Möglichkeiten den Rollwagen zustätzlich zu sichern.



---



Gruß Matthia-S


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.125


Nachschub-Container / Rollwagen - Erfahrungen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt