News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFunk: 2m Band in Funkzentrale11 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / 341501
Datum01.06.2006 14:57      MSG-Nr: [ 341501 ]6528 x gelesen

Geschrieben von Martin Münichwer von Euch nutzt ein 2m Band Gerät in seiner FunkzentraleWir.



Geschrieben von Martin MünichHabt ihr ein HFG stehen oder ein stationäres? Ein HFG. Kann so auch evtl. als Ersatzgerät aufm Fahrzeug benutzt werden.



Geschrieben von Martin Münichkann so auch macher Funkspruch über 4m vermieden werden? Oder ist die Reichweite doch zu kleinUnsere Feuerwehr ist in 11 Ortswehren/ Löschgruppen unterteilt, FEZ ist bei einer untergebracht. Reichweite ist auf den einen Ort, wo FEZ sitzt, beschränkt (ca. 1,5 km Reichweite), und selbst dieser wird nicht ganz erfasst.

Bei größeren Dingen (z.B. Unwetter) vielleicht ganz nützlich, auch wenn man nur eine Wehr im 4m-Band los ist. Ebenso bei Übungen dieser Löschgruppe.



Tip: Setzt einen mit 2m-HFG in die Zentrale und fahrt ein bißchen spazieren. Dann wisst ihr die Reichweite in eurem Fall (hängt ja auch von Topographie u.a. ab).

Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.170


Funk: 2m Band in Funkzentrale - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt