News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Funk: 2m Band in Funkzentrale | 11 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / | 341522 | ||
Datum | 01.06.2006 17:18 MSG-Nr: [ 341522 ] | 6424 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Holger Roßwag Meines Wissens sind in Ba-Wü 2m-Feststationen verboten. das entspricht auch meinem Wissensstand. Ich hab auch mal (nicht direkt ;-) von einem Fall mitbekommen wo eine Gemeinde massive Schwierigkeiten bekommen hat als die Bundesnetzagenturbei einer Überprüfung eine nicht angemeldete 2m-Feststation gefunden hat. Bin mir jetzt nicht sicher wer da dann das Bussgeld bezahlt hat - der Bürgermeister oder Kommandant ... Grundsätzlich gilt: für BaWü: Der Blödsinn mit den 2m-Feststationen ist doch wirklich nicht notwendig! 2m-Funk ist Einsatzstellenfunk! In BaWü sind vier 4m-Simplex-Kanäle (unterhalb 400) den Feuerwehren als Abschnitts- bzw. Lokalkanäle zugewiesen. Die dürfen bei Bedarf ohne Genehmigung und sonstigen Firlefanz genutzt werden. Die Reichweite von 4m-Fahrzeugfunkgeräten auf den Simplex-Kanälen (also ohne Relais) ist z.B. für Unwettereinsätze im Ortsbereich locker aussreichend. MkG Jürgen Mayer | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|