News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TS mit Abgasturbolader | 3 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / | 341774 | ||
Datum | 02.06.2006 17:45 MSG-Nr: [ 341774 ] | 3296 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Eric Martini Wie würde es mit der Förderleistung aussehen? Druck? Von der Motorleistung hängen alle Pumpendaten unmittelbar ab. Und zwar wieder nach den Gesetzen der Physik: Q = Pind * eta / (rho * g * h) Q in m^3/s Pind als induzierte Leistung in W eta der Wirkungsgrad (für unsere rel. kleinen Kreiselpumpen ca. 0,7) rho Dichte 1000 kg/m^3 g Beschleunigung 9,81 m/s^2 h Druckhöhe in m Also eine Pumpe mit einer Wellenleistung von 50 PS kann bei 10 bar etwa 1600 l/min fördern. Wenn die Leistungssteigerung durch den Lader zu groß ist (strömungstechnisch nicht mehr ausnutzbar) sieht man das an der Wirkungsgradkurve, die man vorher schon aufnehmen kann. (oder eine FPN 10-2000 braucht mind. eine Wellenleistung von 47 kW (64 PS)) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|