News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | was macht ein BF-Angehöriger wenn er z.B. mit 45 nicht AT-ta | 25 Beiträge | ||
Autor | Hilm8ar 8K., Köln / | 342107 | ||
Datum | 04.06.2006 19:49 MSG-Nr: [ 342107 ] | 10273 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jakob Theobald In Pension (lacht nicht! Ich kenne Polizeibeamte die sind schon mit 30 in Pension gegangen) oder Weiterbeschäftigung in einer anderen Einrichtung der Stadt oder Gemeinde. dann frag sie mal was sie als Ruhegehalt bekommen, müste eigentlich Mindestversorgung sein. Das dürfte alles andere als toll aussehen. Zu Jürgens Fragestellung: Es gibt zwei Möglichkeiten, weitere Beschäftigung bei der Feuerwehr oder einem anderen Amt der Kommune, gegebenfalls mit Einarbeitung oder "Crashlehrgang" (z.B. 6 Monate)in diversen Fächern z.B. Verwaltungsrecht. Die zweite Alternative ist Vorruhestand wobei je nach Dienstalter rechnet sich das für einen nicht unbedingt, u. U. kommt die Mindestversorgung zum tragen. mfG Hilmar | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|