News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrverbände zurück
ThemaAnregungen für den DFV...150 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / 342229
Datum05.06.2006 14:57      MSG-Nr: [ 342229 ]92733 x gelesen

Hi,



Geschrieben von Werner Greif



Ich hab nunmal meine feste Meinung zum Erhalt möglichst aller und gegen die Zwangsweise/von "oben" angeordnete Schließung einiger Freiwilliger Feuerwehren.



Die zwangsweise und von "oben" angeordnete Schließung von FW-Abteilungen halte ich auch nicht für das Optinum. Aber bevor irgendwelche Sachzwänge dies von "Oben" durchdrücken, sollten die Feuerwehren sich einer Reorganisation auf komunaler Ebene stellen, mit der Gemeindeverwaltung, den FW-Angehörigen und den Aufsichsbehörden Lösungsmöglichkeiten suchen und dies ohne Druck von außen durchführen. Dabei sollten die FW-Verbände Hilfestellung leisten, ihre Mitgliedsfeuerwehren zum Schritt einer Bestandsaufnahme und bei Bedarf sie zu einer Änderung ihrer örtlichen Feuerwehrstruktur ermundern. Aber immer nur die gleiche Floskel "Keine Abteilung darf geschlossen werden" -wird teils auch bei uns von manchen Fw-Funktionsträgern und Funktionären vehement gepredigt- kann diesen wichtigen Schritt in den Ortfeuerwehren verhindert. Wenn dann aber Schließungen/Zusammenlegungen etc. von Oben kommen ist das Geschrei groß, vorher hätte man aber aus eigenen Antrieb einiges besser regeln und organisieren können; vor allen Dingen hätten die Beteiligten/Betroffenen das Gefühl gehabt dies mitgestaltet zum bzw. hätten es mitgestaltet und gutgeheißen !



MkG



Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"



(Heinrich Heine)




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Anregungen für den DFV... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt