News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaPocket Rescue Tool9 Beiträge
AutorSven8 D.8, Sprockhövel / 342584
Datum08.06.2006 17:17      MSG-Nr: [ 342584 ]5744 x gelesen

Hallo,



ich verwende selbst ein solches Messer.



1. Die Handhabung ist mit Handschuhen möglich.

2. Die Klinge ist gut und Hölle scharf.

3. Der Gurtschneider ist eingeschrängt brauchbar, da die Zuführung des Gurtes nur schlecht erfolgt. Positiv ist, das die Klinge des Gurtschneiders ausgetauscht werden kann. Ein vernüftiger Gurtschneider sollte aber auf allen Fahrzeugen mitgeführt werden.

4. Das von mir verwendete Exemplar verfügt über einen Körner zum Scheiben zertrümmern (laut Hersteller!) Vergiß es!



Die eigentliche Frage ist doch wofür brauche ich ein solches Gerät?

Zur Eigensicherung würde ich heute immer eine Schere (BF Köln oder ähnlich) am PA empfehlen.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Pocket Rescue Tool - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt