News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaPocket Rescue Tool9 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / 342594
Datum08.06.2006 20:03      MSG-Nr: [ 342594 ]5761 x gelesen

Absolute Zustimmung.



Gerätschaften die zur Rettung dienen gehören in speziellen Fällen zur besonderen PSA.

Z.B. die Schere an den PA o.ä.

Ein Gurtmesser habe ich nicht persönlich am Mann, sondern in guter Form in der Kleinteilebox für VU.



Das, wofür das Messer standardmäßig gebraucht wird (nämlich Ölbindersäcke aufschneiden oder mal ne LKW - Plane aufscheniden o.ä.)kann eigentlich jedes normale Taschenmesser.

Und die kosten selbst mit gleichwertiger Einhandbedienung nur ca. 25% dieser ach so tollen Rescue-Tools.



Und mal schnell noch einen Sicherheitsgurt abschneiden kann ich damit auch.



Ach ja ich trage seit ca. 15 Jahren ein normales Messer in der Hosen- bzw Jackentasche. Hat bis jetzt alle Kriterien erfüllt.

Taucht auch für ne Scheibe vom guten Leberkäse.



mkg



WErner




Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.158


Pocket Rescue Tool - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt