News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Feuerwehrdienstvorschrift
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikAtemschutz zurück
Thema'Realitätsnahe' Übung15 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen342900
Datum12.06.2006 10:59      MSG-Nr: [ 342900 ]10505 x gelesen

Moin

Geschrieben von Bjoern MatheisWeiß jemand woher man die DIN 14093-1 bekommt?Käuflich zu erwerben beim "Normenmonopolisten" Beuth-Verlag.

Geschrieben von Bjoern MatheisJetzt finde ich diese aber nicht mehr. In der FwDV 7 (Stand 2002) Anlage 2 steht lediglich: "Atemschutz-Übungsanlagen müssen so eingerichtet sein, dass eine schnelle Rettung von Feuerwehrangehörigen sichergestellt ist."
Diese Forderung sei bei Übungsanlagen nach DIN 14093-1 erfüllt. Aber was steht da drin?
Das Abrisshaus ist ja keine Atemschutzübungsanlage in dem Sinne, wie es Anlagen sind, die für diesen Zweck gebaut wurden.

Geschrieben von Bjoern MatheisKonkret haben wir gerade die Möglichkeit ein Haus der Stadt, dass bald abgerissen werden soll, als Übungsobjekt zu nutzen. Darf man es nun mit Disconebel fluten oder nicht? Warum nicht? Disconebel musst du ja auch schon reichlich dick machen, damit das Atmen darin eklig wird, d.h. im Falle eines Falles kann man sich auch ohne Atemschutz nach draußen begeben.
Schön wäre freilich eine Wärmebildkamera, um die Leute notfalls zeitnah finden zu können falls die Hütte doch etwas größer ist. Und ein Sicherheitstrupp gehört ja sowieso gestellt wenn es eine realistische Übung sein soll.

Gruß
Sebastian


--
Erfahrung macht man leider meist kurz nachdem man sie gebraucht hätte...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.175


\'Realitätsnahe\' Übung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt