News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Masterstudiengang Katastrophenvorsorge & Katastrophenmanagement in Bonn | 30 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 342910 | ||
Datum | 12.06.2006 11:53 MSG-Nr: [ 342910 ] | 7525 x gelesen | ||
Geschrieben von Christi@n Pannier Auf der anderen Seite sehen die zu besetzenden Funktionen nur einen Vertreter der Behördenleitung und einen A-Dienst 24/7 vor. Stellt sich mir die Frage: Wenn ich im Einsatzdienst zwei hD-Stellen rund um die Uhr verfügbar haben muß, brauche ich dann zwangsweise 29 hD Beamte mit feuerwehtrechnischer Ausbildung? Wenn Du das änderst, bedeutet das, dass die Fachabteilungen feuerwehrfremd besetzt sind - eine weitere Karriere ist nicht in der Feuerwehr - und nur schwierig in den anderen Abteilungen möglich. Was das wiederum für die Feuerwehr bedeutet, wage ich mir nicht auszumalen.... Ganz davon ab, brauchst Du die Fähigkeit, aus der Freizeit schnell aufwachsen zu können, um z.B. Stabsfunktionen (die noch nicht mal über eine Bereitschaftsfunktion gemacht werden) auch nur so (geschweige denn über Tage!) besetzen zu können. Verabschiedet Euch bloß von dem Gedanken, "Feuerwehr" ist nur bis Lagerhalle. Oder gebt alles drüber gleich der Bw oder dem THW... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|