News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Compressed Air Foam System
Compressed Air Foam System
Schaummittel, "aqueous film-forming foam"
Druckluftschaum
RubrikTaktik zurück
ThemaRaum fluten mit CAFS17 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW343145
Datum14.06.2006 09:38      MSG-Nr: [ 343145 ]8363 x gelesen

Geschrieben von Franz-Peter Lösslda ich das System nur vom Hörensagen bzw. von ellenlangen Sinnhaftig- und losigkeitsdiskussionen ausm Forum kenne und mich bisher selbst nicht damit beschäftigt habe, mal eine Frage an die CAFS-Spezialisten:
Kann man mir CAFS auch Räume fluten? Oder gibt das nur den sahneartigen, klebrigen Baatz, der weit fliegt aber sich nicht ausbreiten kann. Können beim CAFS verschiedene Schäume zugemischt werden?


das kannst Du Dir eigentlich selbst beantworten, wenn Du mal drüber nachdenkst was CAFS/DLS eigentlich ist...

Das ist eine Anlage, um Wasser, Schaum und Luft zu vermischen. Damit erzeugt man dann nach einem entsprechenden (Hohl)Rohr einen mehr weniger guten Schaum. Die Qualität des Schaums hängt wie sonst auch, u.a. ab von
- Wasser
- Schaummittel (mit AFFF wird man Probleme haben, richtigen "Schaum" zu erzeugen...)
- Luft (Brandgase) im Bereich des Löschfahrzeugs


Geschrieben von Franz-Peter LösslHintergrund des ganzen: Deckenhohlräume, Höhe zwischen 30 und 70 cm, Fläche zwischen 200 und 400 m² sollen im Brandfall ausgeschäumt werden.


Das geht (vernachlässigt man die Nebeneffekte) sicherlich genauso, wie mit einem Mittelschaumrohr, ggf. aufgrund der größeren Wurfweite je nach Konstruktion des Hohlraums etwas besser.
Aber alles kein Grund, deshalb DLS zu kaufen...

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Raum fluten mit CAFS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt