News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Drehleiter mit Korb
Druckluftschaum
Compressed Air Foam System
Compressed Air Foam System
RubrikTaktik zurück
ThemaRaum fluten mit CAFS17 Beiträge
AutorMath8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / Hessen343207
Datum14.06.2006 14:39      MSG-Nr: [ 343207 ]8224 x gelesen

Hallo Franz-Peter,

Geschrieben von Franz-Peter Lössles ist eine vorhandene fahrzeuggestützte Anlage einer Feuerwehr, in deren Bereich die Pfuschbude liegt.
Um einen Baumangel auszugleichen, soll ein Deckenhohlraum ausgeschäumt werden, der zwischen 3.OG und 4.OG liegt. Höhe ca. 30 - 70 cm, Breite ca. 10m, Länge zwischen 40 und 60m. In die Fassade sollen Beschäumungsöffnungen kommen, auf die gegenüberliegende Seite Abluftöffnungen, Abstand ca. 10m untereinander, mit der DLK zu erreichen.
Ich hab momentan keine Vorstellung, ob das funktionieren kann, bezüglich Fließmöglichkeit in dem engen Hohlraum, stärkerer Zerfall durch Rauch und Hitze als bei "richtigen" hohen Räumen,


als Durchschnitt mit 50cm Höhe und 50m Länge gerechnet, ergibt das ein Volumen von 250m³. DLS hat, wenn ich die HdV-CD zum Buch richtig in Erinnerung habe, grob eine VZ von 5 bis 20. Wäre also Schaum mit einem Gesamtgewicht von 12,5t im günstigsten bis zu 50t im ungünstigsten Fall - letzteres entspräche nebenbei einem Class-A-SM-Verbrauch von 250l (0,5%). Pro Quadratmeter wären das dementsprechend 25kg bis 100kg Schaum pro m² Decke bei 50cm Höhe. Bei 70cm bis zu 140kg! Passt das noch von der Tragfähigkeit her?

Und: eine solche Menge muß erst einmal erzeugt werden. Die wohl sehr große Anlage "Hale CAFS 200" hat eine Kompressorleistung von 5400l/min bei 10 bar - bei einer angenommenen gemittelten VZ von 10 wären das 6000l Schaum pro Minute. Ein vollständiges Ausschäumen der "Durchschnittsdecke" würde also -Zerfall und Abbrand nicht eingerechnet- rund 41 Minuten dauern. Reicht das?

Mit einem herkömmlichen M4-Mittelschaumrohr (VZ 50) würde das ganze Vorhaben unter den gleichen Maßgaben unter 15min dauern - rein rechnerisch betrachtet.

Warum will man denn unbedingt CAFS nehmen?


Korrekturen zu Rechenfehlern sind natürlich willkommen. ;o)

mfG

Mathias Zimmer


#Wie üblich meine persönliche Meinung.#

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.665


Raum fluten mit CAFS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt