News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Maschinistenlehrgang | 18 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 343454 | ||
Datum | 16.06.2006 20:20 MSG-Nr: [ 343454 ] | 6656 x gelesen | ||
Geschrieben von Dennis Rexwinkel 1. Dafür das der Lehrgang 3 Wochenenden dauert und am letzten Tag auch noch eine Prüfung ist (sprich: 3 Tage Theorie, 2 Tage Praxis, 1 Tag theoretischer u. praktischer Test), ist es verdammt viel Stoff, wofür ma eigentlich mehr Zeit bräuchte. Die Auteilung ist jedem Ausbilder frei gestellt. Und in Ba-Wü beispielweise wird bei den Lehrgängen kunsequent die Trennung Theorie/ Praxis gekippt. jeder kann die Themen vermitteln, wie er will. Geschrieben von Dennis Rexwinkel 2. Es wird nur kurz auf den Bereich Motorsägen eingegangen (und davon das meiste auch nur theoretisch) Das reicht auch. Der Maschinist soll schlicht die Kettensäge als kraftbetriebenes Gerät kennen. Wobei es auch hier am Ausbilder liegt, das Thema praktisch zu vermitteln (ich wüßte jetzt gerade auf Anhieb nicht mal, was ich beim Thema KS theoretisch vermitteln sollte...). Für die eigentliche Bedinung der Säge gibt es je nach Bundesland ja dann unterschiedliche Lehrgänge als Voraussetzung. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|