News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Drehleiter mit Korb
RubrikAusbildung zurück
ThemaMaschinistenlehrgang18 Beiträge
AutorJürg8en 8L., Kreiensen / Niedersachsen343482
Datum17.06.2006 11:17      MSG-Nr: [ 343482 ]6054 x gelesen

Moin,

zum Thema Kettensäge ändert sich die Ausbildung eh zum Jahresende.

Die FW-Unfallkassen erarbeiten derzeit die neuen UVVen für Kettensägen, worin ein Lehrgang von 40 std. für die Ausbilder in sachen Kettensägenausbildung gefordert wird.

Die Ausbildung wird dann ein 16 std. Lehrgang an einer Ausbildungsstätte sein.

Derzeit dürfen alle welche einen TH-Lehrgang besucht haben eine Kettensäge im Einsatz führen. Alle die einen MA-Lehrgang besucht haben dürfen dies nicht.

Dazu kommen veränderungen in der Schutzausrüstung, insbeondere bei Sägen die im Korb einer DLK betrieben werden.

Zu dem müssen alle Feuerwehren welche eine Kettensäge auf dem Fahrzeug mitführen Schnittschutz Form C benutzen(Rundum-Schnittschutz).

Daher kann das was auf dem MA-Lehrgang zum Thema Kettensäge vermittelt wird auf Pflege und Wartung beschränkt werden, und dies ist dann meist ein MIX aus Theorie und Praxis am Gerät.

Aber wie schon erwähnt, das befindet sich gerade in der Ausarbeitung.


Gruß
Jürgen Linne

Alles was ich hier zum besten gebe, ist meine persönliche Meinung. Und es lebe die Rechtschreibreform ;)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Maschinistenlehrgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt