News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAusbildung zurück
ThemaMasterstudiengang Katastrophenvorsorge & Katastrophenmanagement in Bonn30 Beiträge
AutorAnsg8ar 8S., Metelen / 343529
Datum17.06.2006 17:53      MSG-Nr: [ 343529 ]7529 x gelesen

Ich stimme dir uneingeschränkt zu.

Vielleicht sollten wir ersteinmal den Blickwinkel trennen und zwar in den verwaltungsverantwortlichen Chef einer Behörde (ohne strategische, taktische bzw. operative Entscheidungsgewalt) oder einem Chef, der als höchster Beamter auch die Fachaufsicht über jede unter ihm getroffene Entscheidung nachvollziehen und vor allem kritisieren (bewerten) kann.

In meinen bisherigen Kontakten zu Juristen habe ich bisher nur einen kennengelernt, der seine Entscheidung nicht erst zu allen Seiten absichert und oder gar überhaupt keine Entscheidung trifft, weil sie ihm im nachhinein zum Nachteil gereichen könnte. Will meinen, das jahrelang angelernte, kritische Verhalten und Denken überall und hinter jeder Ecke eine juristische Finte zu riechen soll innerhalb kurzer Zeit abgelegt werden um innerhalb von Sekunden/Minuten richtige Entscheidungen zu treffen, die dann wohlmöglich gerichtlich überprüft werden? Dann trifft der Jurist wie gesagt lieber keine Entscheidung.

Aber was unterscheidet jetzt den Naturwissenschaftler, insbsondere den Ingenieur von anderen Akademikern?

"...Ingenieure zeichnen sich durch analytisches Denkvermögen, gute theoretische und anwendungsorientierte Fachkenntnisse, verbunden mit praxisorientierten und auf kurzfristige Umsetzung bedachte Vorgehensweisen aus; außerdem verfügen sie über eine weitgestreute gute technische Allgemeinbildung...." (Wikipedia: Ingenieur)

Dem ist auch aus Sicht des Naturwissenschaftlers nicht hinzuzufügen.

Es soll nun nicht der Anschein entstehen, dass ich Juristen und auch Politologen nicht mag, aber hier geht es um nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr und in diesem zusammenhang (fast) immer um zeitkritische Situationen, die mit Personal/Material/Organisation schnellst- und bestmöglich gelöst werden müssen, ich glaube nicht, das deren Ausbildung zielgerichtet hierauf ausgelegt war! Und das ist die Crux!



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Masterstudiengang Katastrophenvorsorge & Katastrophenmanagement in Bonn - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt