News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaDIN-Brechwerkzeug11 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / NRW343563
Datum17.06.2006 21:40      MSG-Nr: [ 343563 ]4458 x gelesen

Geschrieben von Peter OberheidenWer hat Erfahrung mit DIN-Brechwerkzeug

Ich. Genau wie UC sagte: Taugt nicht.

Geschrieben von Peter Oberheidenkann mir eine Gebrauchsanweisung für die einzelne Teile zu kommen lassen?

Relativ einfach: Schraubendreher, Hammer und Durchschlag entnehmen und in Fahrzeugwerkzeugkasten ergänzen.

Rest hübsch polieren, in einer Glasvitrine öffentlichkeitswirksam auslegen und beschriften mit:

Historische Einsatzgerätschaften der Feuerher, 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts.

Dann in der nächsten Werkzeugladen gehen, vernüftigen Kuhfuß ab 20 Euro aufwärts kaufen und zusammen mit zwei Holzkeilen in die Halterung für das Brechwerkzeug legen.

Fertig ;-)


---------------------------------------------------

Don`t use excessive force.

Get a bigger hammer!

Gruß

Jo(sef) Mäschle

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


DIN-Brechwerkzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt