News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Composite-Atemluftflaschen in der Heißausbildung | 13 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 343847 | ||
Datum | 19.06.2006 17:34 MSG-Nr: [ 343847 ] | 5712 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Tobias Karach Da ist doch kein Unterschied zwischen Übungsfeuer und Einsatzfeuer. Also wenn sich jemand von meinen Mädels und Jungs im Einsatz bewusst mehr als einer Durchzündung aussetzt bekommt sie/er nach dem Einsatz noch ein leichtes Problem mit mir ;) Die Belastungen in einer RDA sind imo schon höher, als sie im Einsatz sein sollten. Ich sage ja auch nicht, dass die Compositeflaschen das nicht aushalten oder es gefährlich damit sei.. aber gesund ist das für das Material dauerhaft nicht. MFG Ingo -- "Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich."[Alexander Ristic] Juli 2007 - Eckhaubertreffen - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|