News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandmeldeanlage
Verkehrsunfall
Persönliche Schutzausrüstung
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikSonstiges zurück
ThemaSonder- und Wegerechte8 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen344372
Datum21.06.2006 20:57      MSG-Nr: [ 344372 ]3734 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Josef Mäschle
Meine Meinung dazu ist, daß Fahrsimulatoren für Alarmfahrten für die Hiorgs überfällig sind.
Für die Feuwerwehren will ich das stark bezweifeln.

Geschrieben von Josef Mäschle
Die Anwendung bei der Polizei zeigt
-daß es sinnvoll ist
-daß es mit dem Stand der Technik ausreichend gut möglich ist

Die Polizei hat es in den besonderen Falle mit "Gegnern" zu tun, die sich wissentlich und in krimineller Absicht dieser Entziehen wollen...

Warum kann die Feuerwehr nicht mit der Umsicht, wie jeder Bus- und Lkw-Fahrer sich im täglichen Verkehr bewegen und die So/We-Rechte nur in dem Umfang nutzen, wie es die Bewältignung von Stau, verbotener Bereiche usw. erträglich erscheinen lässt. Wie viel BMA, VKU, Rauchentwicklungen, aber auch Wohnungsbrände relativieren die nun schon mind. 8 getöteten Personen (Verletzte nicht mitgezählt) allein in diesem Jahr bei oder durch "Einsatzfahrten"???
Wenn nur 25 % davon sich das Fell wegen schlechter PSA verbrannt hätte, wäre größte Empörung aber keine Mitleidsbekundung hier zu lesen - warum eigentlich? Mir wäre das Leben der Opfer wesentlich lieber und würde es ggf. auch gegen Verbrennungen eintauschen...

Geschrieben von Josef Mäschle
Durch solche Simulationen wäre es möglich , einen Teil des Streßpotentials für die Fahrer in diese Trainingsphase zu verlagern und bestimmte kritische, fehlerträchtige Situationen "gefahrlos" im Simulator durchleben zu können.
Bei der Masse an freiwilligen Kräften der FF, wäre das eher ein weiterer Grundstein des finanziellen Kollaps. Man muß einfach mal von dem Wahn des unersetzlichen und keinen Aufschub duldenden Einsatzauftragsdenken abkommen. Da wo man die FF schließen will, oder es mit dem Ausland vergleicht, verlangt man doch das Gleiche!


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.171


Sonder- und Wegerechte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt