News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaEhrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit282 Beiträge
AutorChri8sto8ph 8P., Kiel / Schleswig Holstein345088
Datum25.06.2006 14:26      MSG-Nr: [ 345088 ]246848 x gelesen

Hallo
Der Sinn oder Unsinn so einer Diskussion läßt sich schwer festlegen. Das wirklich Gute daran ist, das wir selbst für diese Problematik sensibilisert werden bzw. schon sind. Die Politik wird damit über kurz oder lang auf uns zukommen, dass steht für mich außer Zweifel. (In einigen Fällen ist es leider schon so weit.) Je früher wir uns darüber selbst Gedanken machen desto besser.

Die "Heilige Kuh" Feuerwehr wird ohne Zweifel geschlachtet werden, was wir zur Zeit noch haben ist ein Schlaraffenland, im Gegensatz zu dem was kommen wird. Ich denke hier nur an den Wegfall der Bundeskomponenten. Wenn die Fahrzeuge dann nicht von den Gemeinden übernommen werden, können einige Wehren zu machen. Bei uns zum Beispiel ist dies ein LF und ein SW.

Meine persönliche Meinung ist, dass die kleineren Wehren nur überleben werden, wenn sie fest in die Gemeinschaft der Feuerwehren eingebunden werden, ohne sie von oben herab zu behandeln. Vernünftige AAOs und Alarmpläne sind dafür die Vorraussetzung und nicht zuletzt der Wille zur Zusamenarbeit.
Kleinere Wehren können im Amt, Kreis oder Stadt zum Beispiel zusätzlich eine Sonderkomponennte erfüllen oder ergänzen, wie z.B. Tierrettung, Atemschutzlogistik, Ölspur, Unterstützung THL, Wasserförderung weite Wegstrecke, Funk, ABC Unterstützung, Einsatzverpflegung oder dergleichen.
Ich meine damit nicht, dass man diese Wehren halt mal mitalarmiert, sondern dass sie von vorne herein einen festen Aufgabenbereich haben und dafür auch gezielt üben und eventuell ausgerüstet werden.

Dabei dienen sie den großen Stützpunktwehren als Unterstützungseinheiten und sind wegen ihrer Ortskenntnis und der Manpower unverzichtbar.

Was dabei allerdings wegfällt ist die komplette Eigenständigkeit, dies alles geht nur, wenn man zusammenarbeitet und Nachbarwehren im eigenen Ort als selbstverständliche Ergänzung annimmt, was leider immer noch nicht so ist.

MkG
Christoph Pries



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Ehrlichkeit bzgl. LEistungsfähigkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt