News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | |||
Thema | Auch die Bundespolizei löscht Feuer | 98 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 345453 | |||
Datum | 27.06.2006 09:14 MSG-Nr: [ 345453 ] | 50730 x gelesen | |||
Na das mit dem niedersächsischen Waldbrand müssen sich wohl noch Generationen von Feuerwehrleuten anhören. Och, da gibt es noch andere Ereignisse. 2. WK (Reichsluftschutz) Sturmflut Hamburg Tschernobyl (Meßeinsätze) Oderhochwasser Elbhochwasser Bei all diesen Ereignissen (einschl. Waldbrand Nds.) hat man sich im nachhinein oder währenddessen (2.WK) Gedanken über Probleme wie Zuständigkeiten, Führbarkeit, Kommunikation, Versorgung der Helfer, Anforderungen an Fahrzeuge etc. gemacht, davon jedoch (meist aus Kostengründen oder mangeld politischenmWillen) nur einen Teil umgesetzt. Bis zu dem näöchsten Ereignis auf dieser Liste waren die Erkenntnisse "von Damals" jedoch zu großen Teilen vergessen und man machte mehr oder weniger die gleichen Fehler wieder. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|