News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job?204 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio345476
Datum27.06.2006 09:39      MSG-Nr: [ 345476 ]295532 x gelesen
Infos:
  • 04.07.06 Auszug aus dem Gutachten der WIEBERA für die Stadt Zwickau
  • 27.06.06 Zwickau: Freiwillige Feuerwehr "streikt"
  • Themengruppe:
  • Brandschutzbedarfsplan

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Peter Kofflerich habe eben erst mitbekommen was da in Zwickau läuft.
    Kosteneinsparung in der BF auf Basis Mehreinbindung der Freiwilligen Feuerwehren. Ich meine, Einsparungen sind grundsätzlich richtig und auch wichtig ABER sinnvoll und realitätsnah.
    Lt. den einzelnen Schreiben wird einfach darauf bestanden, dass die Freiwilligen die Nachtschichten und Wochenendzeiten übernehmen bzw auf verstärkte Bereitschaft stehen, damit die BF-Schicht abgebaut werden kann.


    Zunächst mal ist es interessant, dass angeblich die Wibera das Gutachten durchführt. Mein letzter Stand war, dass PWC den gesamten Bereich Kommunalberatung vor ca. zwei Jahren aufgegeben hat und ein Teil der Mitarbeiter zu rRnke gewechselt ist.

    Geschrieben von Peter KofflerWie soll das funktionieren?

    Vermutlich so, wie es auch in zig anderem deutschen Städten funktioniert. Zwickau mit 99.000 Einwohnern hat 137 Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr und 650 Angehörige der FF. Vergleicht man andere Städte dieser Größe, so stellt man z.B. fest:
    Hildesheim (110.000 Einwohner): 111 Mitarbeiter der BF, 434 Angehörige FF
    Iserlohn (102.000 Einwohner): 101 BF, 369 FF
    Jena (102.000 Einwohner): 117 BF, 387 FF
    Minden (83.000 Einwohner): 108 BF, 351 FF
    Offenbach (118.000 Einwohner): 118 BF, 121 FF
    Remscheid (121.000 Einwohner): 132 BF, 270 FF
    Salzgitter (109.000 Einwohner): 118 BF, 1290 FF
    Schwerin (100.000 Einwohner): 137 BF, 170 FF
    Trier (109.000 Einwohner): 118 BF, 254 FF
    Wilhelmshaven (90.000 Einwohner): 113 BF, 164 FF
    Witten (102.000 Einwohner): 108 BF, 327 FF

    Die Zahlen stammen allesamt aus dem Handbuch Berufsfeuerwehren in Deutschland und Österreich, Ausgabe 2005. Ich habe nur BF berücksichtigt, die ebenfalls Rettungsdienst fahren.

    Demnach hat von all den genannten Feuerwehren Zwickau die mit Abstand beste Personalausstattung der BF und - mit Ausnahme von Salzgitter - die größte Anzahl an FF-Angehörigen.
    Insofern sollte man sich fragen, wie es z.B. in Offenbach funktioniert: Mehr Einwohner, weniger BF Mitarbeiter, erheblich kleinere FF.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -


    TROLL COLLECT - Trolls im Forum

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    4.338


    Wibera-Studie Zwickau - Ehrenamt wichtiger als Job? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt