News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Auch die Bundespolizei löscht Feuer | 98 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 345477 | ||
Datum | 27.06.2006 09:39 MSG-Nr: [ 345477 ] | 50755 x gelesen | ||
Mahlzeit, meines erachtens wurde viel zu wenig in das THW investiert. Auf Grund mangelnder Gelder im Haushalt steht einiges an erforderlichen Investitionen im Bereich Fahrzeuge und Ausstattung noch aus. Geschrieben von Ulrich Cimolino Was wurde aus Bundesmitteln in hauptamtliches Personal investiert? Leider ist der Bund schon seit längeren dabei HA-Stellen im THW zu kürzen. Dadurch ist immer mehr Verwaltungsarbeit auf dem Ehrenamt abgewälzt worden. Wenn ich mich recht entsinne und die Zahlen richtig im Kopf habe stehen da 1,5 Planstellen pro Jahr im Raum die auf der HA-Seite gekürzt werden müssen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn ich da einzelnen Berichten der Presse glauben darf, hat das THW in dem Zeitraum ERHEBLICH aufgebaut... Welches aber nur durch Umschichtungen des Etat realisiert wurden oder aus Sonderetats getätigt wurden. Dieses Etat fehlt logischer Weise dann auch an anderen Stellen. Um das mal in deinen Sprachgebrauch auszudrücken. Siehe n Diskussionen über den Mangel im Ortsverbands-Haushalt. Der jetzt zusätzlich genehmigte Etat soll nicht ohne Grund zum Teil direkt den Ortsverbänden zur Verfügung stehen und soll keine einmalige Sache sein. Auch wenn es unsere Presseabteilung immer wieder schaft nach aussen hin alles rosig aussehen zu lassen so ist dem nicht so. Das weist du aber auch! Gruß Sven | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|