News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Erkundungskraftwagen
RubrikTaktik zurück
ThemaAuch die Bundespolizei löscht Feuer98 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW345487
Datum27.06.2006 09:56      MSG-Nr: [ 345487 ]50644 x gelesen

Geschrieben von Jakob TheobaldIch bin ja kein ABC-Experte, aber ist das Fahrzeug mit diesen Eigenschaften dann nicht... sagen wir mal kaum Einsatzfähig für den gedachten Bereich?


Es kommt immer davon an, was man konkret erreichen will.

Natürlich könnte man auch Füchse kaufen, da bekäme man dann vielleicht bei vergleichbarem Etat 10 - 50 Stück von (ob die dann noch jemand bedienen könnte in den bisherigen Strukturen ist ebenso ein Problem, wie ob es dafür dann Ersatzfahrzeuge bei Ausfall geben würde - gibts jetzt ja auch nicht....).


Geschrieben von Jakob TheobaldIch meine kontaminierte Bereiche erkenne ich ja nicht am dezenten "Rotlicht". Wenn ich mich eine meine ABC-Ausbildung noch erinnere steht man schneller in der Sch... als man denkt, trotz ständigem Messens, da kann man aufpassen wie die Maus im Katzenhaus.


Bei wirklich kritischen ABC-Ereignissen (also v.a. Anschlägen o.ä.) liegen die ersten Helfer sowieso fast immer daneben, weil sie keine realistische Chance haben, das tatsächlich zu erkennen (vgl. Sarin-Anschläge in Tokyo).

Wenns erkannt ist, muß man es möglichst schnell eingrenzen können.

Was wäre Dein Alternativvorschlag?
Muß aber umsetzbar und hinreichend schnell sein.... (Schon bei der jetzigen Verteilung der ErkKW ist "schnell" vor Ort relativ...)


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.146


Auch die Bundespolizei löscht Feuer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt