News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Erkundungskraftwagen
RubrikTaktik zurück
ThemaAuch die Bundespolizei löscht Feuer98 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW345495
Datum27.06.2006 10:22      MSG-Nr: [ 345495 ]50747 x gelesen

Geschrieben von Jakob TheobaldAber eine ganz primitive Schutzbelüftung der Erkundungsfahrzeuge würde die Insassen schon mal vor B und C - Stoffen fast vollständig und vor A weitgehend schützen.

Was ist für Dich eine primitive Schutzbelüftung?
Wie soll die konkret vor welchen Stoffen schützen - und was nutzt die, wenn die Messgeräte ggf. bodennahe Stoffe vom Fahrzeug aus gar nicht messen können - man also doch wieder aussteigen muss (so man denn beim Durchfahren überhaupt merkt, dass da was ist)?

Geschrieben von Jakob TheobaldIst zwar dann etwas teuerer.

Was ist "etwas"?


Geschrieben von Jakob TheobaldIch denke mal aus dem Grund wurde das so auch nicht vorgesehen. Am Gewicht kann es nicht liegen.

Kann es sein, dass Dein Basiswissen in dem Bereich nicht sehr umfassend ist?

Die jetzigen ErkKW haben eine praktisch nicht vorhandene (also keine) Gewichtsreserve!
Und mit dem Einbau eines Pollenfilters o.ä. ist es halt nicht getan...



Geschrieben von Jakob TheobaldGefährdete Gebiete (Bahnhöfe, Stadien, Innenstadtbereiche, Behörden usw.) vorbeugend mit Meßstationen zu versehen, ginge zwar schnell, würde aber wieder sehr viel Geld kosten was man ja nicht gewillt ist auszugeben.

Schnell?
Du müsstest das an JEDEM Eingang und in jedem Bereich machen.
So geschützt werden nur ganz wenige Gebäude!


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]Thread gesperrt - Antwort nicht möglich>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.143


Auch die Bundespolizei löscht Feuer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt