News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | |||
Thema | Auch die Bundespolizei löscht Feuer | 98 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 345682 | |||
Datum | 28.06.2006 11:36 MSG-Nr: [ 345682 ] | 50447 x gelesen | |||
Also worin wiederspricht sich das mit meiner Aussage, dass der Bund hier Verantwortung vernachlässigt für die er eigentlich Zuständig ist? Die ausschließliche Gesetzgebung und "ergänzende Maßnahmen" passen meiner Ansicht nach nicht ganz zusammen. Man darf nicht den ZS (bzw. den KatS im ZS) mit dem KatS im Allgemeinen verwechseln. Der KatS im ZS ist nur dafür da wenn es "bumm" macht. Naturkatastrophen etc. ist nicht dessen Problem. Die derzeitige Situation rührt daher, daß man mitte der 90er festgestellt hat, daß die Wahrscheinlich keit des "großen Bumms" geringer geworden ist und man deshalb für ein solches Event viel weniger vorhalten muß. Irgendein schlauberger ist dann auf die Idee gekommen, daß es am einfachsten wäre den Ländern etwas zu deren KatS (den für Naturkatsatrophen, Unglücke, etc.) hinzuzuschießen mit der Maßgabe, daß dieser dem Bund im Falle eines "Bumms" zur Verfügung steht und sich ansonsten zurückzulehnen. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|